Wie finden Sie einem Familienpaten?
Kontaktaufnahme zum Projekt über:
- das Kontaktformular,
- Anruf unter der Telefonnummer 0385-55749-66 oder 62,
- Sprechzeiten der Koordinatorinnen
jeden Donnerstag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Seniorenbüro Schwerin,
Wismarsche Straße 144, 19053 Schwerin,
- oder per E- Mail anfragen unter .
Welche Unterstützung können Familienpaten geben?
Ein Familienpate kann:
- Väter und Mütter beim Wiedereinstieg ins Berufsleben entlasten,
- bei der Organisation des Familienalltags, z. B. hinsichtlich flexiblerer Betreuungszeiten, helfen,
- bei Krankheit oder Behinderung der Eltern oder Kinder unterstützen,
- Kinder beschäftigen und beaufsichtigen,
- im Haushalt, bei Einkäufen, Hausaufgaben, etc unterstützen,
- bei Behördengängen, beim Kontakt zu Schulen, Kindergärten usw. beglei-ten.
Wozu muss eine Familie im Rahmen einer Patenschaft bereit sein?
- den Bedarf an notwendiger Unterstützung konkretisieren können, z. B. Inhalt und Zeitumfang,
- die Ehrenamtlichkeit der Familienpatentätigkeit akzeptieren und respektieren,
- zu einer aktiven, vertrauensvollen Zusammenarbeit bereit sein.